33. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Kunst am Bau – baubezogene Kunst

Viele, nicht nur öffentliche und nicht immer denkmalgeschützte Bauten sind mit Kunst ausgestattet, die fest mit Gebäuden verbunden ist. Oftmals bereichert diese öffentlich sichtbare Kunst Bauten, die selbst gar keinen Denkmalwert besitzen oder die erst durch den Bezug zur Kunst öffentliches Interesse wecken. Kunst am Bau kann Denkmalwert besitzen, das auf sie bezogene Gebäude muss es aber nicht. Wie geht die Denkmalpflege damit um? Wie kann diese Kunst geschützt, erhalten und gepflegt werden, wenn das mit ihr verbundene, nicht denkmalwerte Gebäude dem Abriss preisgegeben ist? Welchen Einfluss hat Kunst auf den Denkmalwert von Baudenkmälern?

 

Die Tagung geht den vielfältigen Fragen und Problemstellungen auf den Grund, die sich im Umgang mit Kunst am Bau ergeben, und lädt zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein. Expert*innen der Denkmalpflege und Restaurierung, der Kunstwissenschaft, der Kunstgeschichte und der Forschung geben einen Überblick über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Kunst am Bau. Dabei werden Fragen des Bedeutungs- und Denkmalwertes, des Eigentums, der Zuständigkeiten, des Urheberrechts und der Erhaltungspflichten ebenso thematisiert wie Grenzen und Möglichkeiten des nachhaltigen Umgangs mit der Kunst am Bau. Anhand beispielhafter denkmalrelevanter Objekte werden auch Möglichkeiten der Erfassung, der Unterschutzstellung, der Schadensprävention und des Erhalts von Kunst am Bau vorgestellt. Ebenso werden praxisnahe Lösungen gezeigt, wie und wo Kunst am Bau erhalten und der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

 

Die Tagung richtet sich an alle Akteure der Denkmalpflege, an Vertreter*innen der Denkmalbehörden, Expert*innen der Kunstwissenschaften und der Restaurierung, der Bauverwaltungen und an Eigentümer*innen, Architekt*innen und Studierende.

Programm

Uhrzeit

9.30 Uhr

Thema

Begrüßung

Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke
LVR-Amt für Denkmalplflege im Rheinland (LVR-ADR)

Prof. Dr. Norbert Schöndeling
TH Köln / Fakultät für Architektur
Lehrgebiet Denkmalpflege

Themenplock I:

10.00 Uhr

Grundlagen

Kunst am, im, auf und neben dem Bau – ein Blick auf die baubezogene Kunst in Nordrhein-Westfalen

Dr. Christine Kämmerer
Kunst- und Bauhistorikerin, Dortmund

10.30 Uhr

Wem gehört die Kunst? – Ein Leitfaden der Zuständigkeiten

Dr. Alexandra Kolossa
Kunst / Bau / Projekte, Düren

11.00 Uhr

Diskussion, anschließend Kaffeepause

Themenblock II:

11.30 Uhr

Beispielhafte Projekte und Fallgruppen

„Kunst am Bau“ an Gebäuden der TH Köln – Risiken für den Erhalt

Prof. Dr. Petra Sophia Zimmermann
TH Köln / Fakultät für Architektur

12.00 Uhr

„Taubenbrunnen“ und „Licht und Bewegung“ – zwei Denkmale in der Kölner Innenstadt

Nedrin Ragab, Julia Shikhani
Studierende der TH Köln / Fakultät für Architektur

12.30 Uhr

Diskussion, anschließend Mittagspause

Themenblock III:

13.30 Uhr

Fallbeispiele aus der Praxis der Denkmalpflege und Restaurierung

Was wissen wir eigentlich? – Fallbeispiele aus der rheinischen Inventarisation

Dr. Anna Skriver
LVR-ADR, Abteilung Inventarisation

14.00 Uhr

„Karl der Große sieht so traurig aus!“ – Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit baubezogener Kunst am Beispiel der Stadt Paderborn

Dipl.-Ing. Karla Krieger
Stadt Paderborn, Untere Denkmalbehörde

14.30 Uhr

Kaffeepause

15.00 Uhr

Auf der Suche nach Lösungen – Herausforderungen beim Erhalt baugebundener Kunst aus restauratorischem Blickwinkel

Susanne Carp
LVR-ADR, Abteilung Restaurierung

15.30 Uhr

Das Ehrenmal von Joseph Beuys im Alten Kirchturm von Meerbusch-Büderich

Dipl.-Rest. Martin Hammer
LVR-ADR, Abteilung Restaurierung