16. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege

Zahlreiche Denkmäler verdanken in unserem föderal strukturierten Bundesland ihren Erhalt und ihre Pflege dem Einsatz von Bürger- innen und Bürgern, die ein Ehrenamt übernommen haben. Ihre Ini- tiativen bedeuten für diese Menschen eine Ehrensache. Dies ver- dient Anerkennung und regt zur Nachahmung an. Oft kommt den ehrenamtlich Aktiven darüber hinaus eine wichtige Schnittstellen- funktion innerhalb unserer Gesellschaft und des Kultursektors zu. Auch junge Menschen, die auf anderen Wegen nicht für kulturhis- torische und denkmalpflegerische Belange zu gewinnen wären, finden Interesse an der aktiven Mitarbeit an nachhaltigen, in die Zu- kunft gerichteten denkmalpflegerischen Projekten.

Die nicht nur an Architektinnen und Architekten sowie Mitarbeiter von Denkmalbehörden, sondern auch an Vertreter denkmalpfleger- ischer Initiativen gerichtete Tagung lädt zu Erfahrungs- und Infor-mationsaustausch ein. Welche privaten Möglichkeiten und Aktivi- täten gibt es, um denkmalpflegerische Ziele erfolgreich umzusetz- en? Welche Voraussetzungen müssen die Inhaber von Ehrenäm- tern mitbringen, um sinnvoll konservatorische Ziele umzusetzen und die behördliche Denkmalpflege effektiv zu unterstützen? Welcher Stellenwert kommt dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Ehrenamt in der Gesellschaft, in der Politik, in der behördlichen Denkmalpflege zu? Im Rahmen der Tagung versu- chen Vertreterinnen und Vertreter der Denkmalpflege, Politik, Ver- bände, Vereine und Initiativen Informationen und Antworten zu diesen Fragen zu liefern und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Programm

ab 09.00h

Anmeldung

09.30h - 10.00h

Begrüßung und Einführung in das Tagungs- thema
Dr. Andrea Pufke,
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Landeskonservatorin
Prof. Dr. Norbert Schöndeling,
Technische Hochschule Köln, Fakultät für Architektur
Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege

Themenblock I

10:00h - 10.30h

Ehrenamt – Störfaktor oder Potenzial?

„Kultur braucht bürgerschaftliches Engagement!“
Referent: Oliver Keymis, MdL,
Vizepräsident des Landtages von Nordrhein-Westfalen, Bündnis 90/ Die Grünen

10:30h - 11.00h

„Bürgerschaftliches Engagement seit 1906: Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz“
Referent: Prof. Dr. Heinz-Günther Horn,
Stellv. Vorsitzender des Rheini- schen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V., Köln

11.00h - 11.30h

Diskussion, anschließend Kaffeepause

11.30h - 12.00h

Beauftragte für Denkmalpflege nach § 24 DSchG NW – Erfahrungen aus der Sicht einer Unteren Denkmalbehörde“
Referent: Reinhard Lutum,
Untere Denkmalbehörde der Stadt Meerbusch

12.00h - 12.30h

„Beauftragte/r für Denkmalpflege: Ein Erfahrungsbericht“
Referent: Dipl.-Ing. Nikolaus Sturm,
Denkmalbeauftragter der Stadt Rösrath

12.30h - 14.00h

Diskussion, anschließend Mittagspause

Themenblock II

14.00h - 14.30h

Initiativen vor Ort

„Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz“
Referent: Dr. Oliver Karnau,
Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees für Denkmal- schutz, Bonn

14.30h - 15:00h

„Jugend auf Spurensuche – Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege“
Referentin: Dr. Kristin Dohmen,
LVR-ADR, Abteilung Dokumentation, Referatsleiterin Bauforschung

15.00h - 15.30h

Diskussion, anschließend Kaffeepause

15.30h - 16.00h

„Werkstattbericht I:
Von der Kirche zum Kulturzentrum: die Immanuelskirche in Wuppertal“
Referent: Wolfgang Fehl,
Vorstand Trägerverein Immanuelskirche Wuppertal

16.00h - 16.30h

„Werkstattbericht II:
Geschichtsort Humberghaus in Hamminkeln-Dingden“
Referent: Heinz Wolberg,
Heimatverein Dingden e. V.

ab 16.30h

Abschlussdiskussion