Der historische Raum 3D Laserscanning – die innovative Bestandserfassung

Maß-, detail- und verformungsgenaue Bauaufnahmen bilden seit je her die Grundlage für die Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden. Insbesondere bei starken Verformungen, die oft auf umfassende statische Schäden hinweisen, und bei Gebäuden mit einer komplizierten (Um-)Baugeschichte ist die genaue Aufnahme notwendig. Der Aufwand zur Erstellung präziser Plangrundlagen ist dabei aufwändig und entsprechend kostspielig. Dabei haben sich die Planinhalte sowie die Darstellung der Objekte in Grundrissen, Ansichten und Schnitten in den zurückliegenden hundert Jahren kaum mehr verändert. Deutlich verändert hat sich allerdings die Technik, mit der die Gebäude heute eingemessen werden. War es vor Jahren schon ein gewaltiger Fortschritt, mit reflektorlos arbeitenden Tachymetern recht einfach Raumkoordinaten erfassen zu können, so stellt heute die Technik des 3D-Laserscanning den aktuellen Stand der Technik dar. Nicht mehr nur die Raumecke und einige wenige Zwischenpunkte werden lagegenau eingemessen, sondern die gesamte Konstruktion mit unzähligen dicht nebeneinander sitzen den Messpunkten. Es entstehen Punktwolken mit gewaltigen Datenmengen. Diese allein nützen im Planungs- und Bauprozess noch nicht viel. Sie bilden allerdings das Rohmaterial, um daraus aussagekräftige Plangrundlagen von hoher Genauigkeit zu erstellen.
Die Tagung führt in die Technik des 3D-Laserscanning ein und zeigt an verschiedenen Beispielen den sinnvollen Einsatz.

Programm

ab 08.30h

Anmeldung

09.30h - 09.45h

Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
Prof. Dr. Norbert Schöndeling,
Technische Hochschule Köln, Fakultät für Architektur
Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege

09:45h - 11.00h

„Technik und Anwendung“
Referenten: Dipl.-Ing. Sabrina Geiermann, Dipl.-Ing. Jost Broser
TH-Köln

11.00h - 11.30h

Diskussion, anschließend Kaffeepause

11.30h - 12.00h

„Bürgerhaus „Zum Weißen Raben“ in Rheinberg Dreidimensionales Aufmaß als Grundlage der Dokumentation, Kartierung und Planung“
Referentin: Dipl.-Ing. Sabrina Geiermann,
TH-Köln

12.00h - 12.30h

„Die lästige Bauaufnahme“
Referent: Ralph Heiliger,
IngenieurTeam2

12.30h - 13.30h

Diskussion, anschließend Mittagspause

13.30h - 14.00h

„Farbtechnologien für Baudenkmäler“
Referent: Dipl.-Ing. Ekkehard Kandler,
TH-Köln

14.00h - 14:30h

„Von Baugrube bis Denkmal – Technische Anwendungen im Bereich Laserscanning“
Referent: Martin Pilhatsch,
Vermessungsbüro Pilhatsch

14.30h - 15.00h

Diskussion, anschließend Kaffeepause

15.00h - 15.30h

„Planung und Ausführung einer Kirchenumnutzung“
Referenten: Christoph Spiegelhauer,
B15 Architekten
Sandra Mehler,
Schleiff Denkmalentwicklung GmbH & Co. KG.

15.30h - 16.00h

„Verformungsgerechte Erfassung eines Kirchendachstuhls als Grundlage für die statische Beurteilung“
Referent: Dipl.-Ing. Jost Broser,
TH-Köln

ab 16.00h

Abschlussdiskussion, anschließend Schlusswort