20. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

20 Jahre Gartendenkmalpflege – Standortbestimmung

Denkmäler der Gartenkunst und der Parkgestaltung zählen heute zu den Denkmalgattungen, deren Wert in der Öffentlichkeit unbestritten ist. Doch garantiert das ihren Erhalt? Sind nicht gerade die Garten- denkmäler aufgrund des Klimawandels, schwerster Verwüstungen durch Unwetter, unzureichender Pflege und Verwahrlosung infolge leerer Kassen besonderen Gefahren ausgesetzt? Welche praktikablen Lösungen gibt es, wenn unersetzbare, historische Gehölze in denkmal- werten Parks und Gärten durch klimatische Veränderungen in Gefahr geraten oder gar durch Sturm vollständig vernichtet werden?

Das 20. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege setzt ge- zielt das Thema Gartendenkmalpflege auf die Tagesordnung, da das gleichnamige Sachgebiet im LVR-Amt für Denkmalpflege in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. Der Blick von der Kölner Fora hin zu den kommunalen Grünflächen der 1950er und 1960er Jahre oder der Bonner Rheinaue – auch Gartendenkmalpflege bedarf der Stand- ortbestimmung. Wo also liegen die aktuellen Herausforderungen? Welche Instrumentarien stehen der Gartendenkmalpflege zur Verfüg- ung, welche haben sich bewährt?

Zu Wort kommen verschiedenste Akteure der Gartendenkmalpflege, deren Vorträge zu Gespräch und Meinungsaustausch einladen. Sie alle tragen Verantwortung für den Schutz, die Pflege und die Bewirtschaft- ung besonders anspruchsvoller und aussagekräftiger und historischer Zeugnisse der Gartenkunst, der Parkgestaltung und der Friedhofskul- tur. Die Tagung richtet sich sowohl an Vertreterinnen und Vertreter der Denkmalbehörden, Sachverständige der Gartendenkmalpflege, Garten- und Landschaftsarchitekten, Verantwortliche der Parkverwal- tungen und Ämter für Friedhofswesen als auch an Privateigentümer- innen und –eigentümer historischer Gärten, Ehrenamtliche und Studierende.

Programm

ab 09.00h

Anmeldung

09.30h - 10.00h

Begrüßung und Einführung in die Tagung
Prof. Dr. Norbert Schöndeling,
Technische Hochschule Köln, Fakultät für Architektur
Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege
Dr. Ludger J. Sutthoff ,
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

Themenblock I

10:00h - 10.30h

Denkmalwert und Denkmalpflege von Gärten und Parks

„Gestaltung, Nutzung und Pflege von historischen Gürten und Parks – Raumkunst erkennen“
Referentin: Petra Engelen,
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

10:30h - 11.00h

„Historische Friedhöfe als Gartendenkmäler“
Referentin: Dr. Kerstin Walter,
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

11.00h - 11:30

Kaffeepause

11:30h - 12.00h

„Das Erfassen gegen das Vergessen – kommunale Grünflächen der 1950er und 1960er Jahre.“
Referent: Dipl.-Ing. Wolfgang Gaida,
RVR Ruhr Grün, Regionalverband Ruhr

12:00h - 12.30h

„Pflanzenverwendung in der Gartendenkmalpflege“
Referentin: Prof. Dr.-Ing. Swantje Duthweiler,
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Fakultät Landschafts- architektur

12.30h - 13:30

Mittagspause

Themenblock II

13.30h - 14.00h

Aktuelle Probleme und Instrumente der Gartendenkmalpflege

„Orkanschäden in den historischen Gärten und Parks Düsseldorfs – Der Wiederaufbau als (neue) Aufgabe der Gartendenkmalpflege“
Referent: Dipl.-Ing. Tobias Lauterbach,
Garten-, Friedhofs- und Forstamt – Gartendenkmalpflege, Stadt Düssel- dorf

14.00h - 14:30h

„Unterhaltung, Pflege und Bewirtschaftung aus der Sicht der Parkleitung.“
Referent: Michael Dreisvogt,
Stiftung Arboretum Park Härle, Bonn

14.30h - 15.00h

Kaffeepause

15.00h - 15.30h

„Das Parkpflegewerk“
Referent: Ing. (grad.) Achim Röthig,
Garten- und Landschaftsarchitekt, Haan

15.30h - 16.00h

„Die Flora in Köln – Entwicklung und Pflege des Gartendenkmals“
Referent: Dipl.-Ing. Gerd Bermbach,
Freischaffender Landschaftsarchitekt, Nümbrecht

16.00h - 16.30h

„Der Friedhof Melaten in Köln – Beispiele aus der Denkmalpflegepraxis“
Referentin: Dr. Viola von Wahl,
Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege, Köln