13. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege

Denkmalpflege und Farbigkeit

Farbe ist eine Dimension der Architektur, die lange unterschätzt und zeitweise sogar als Gegensatz zu deren plastischer Erscheinung em- pfunden wurde. Mit dem oft willkürlich bunten Anstrich von Gründer- zeitfassaden seit den 1960er Jahren, durch die die Stuckelemente dieser Fassaden oft erst gerettet wurden, setzte ein Umdenken ein. Heute ist es selbstverständlich, dass bei denkmalgeschützten Gebäu- den die Farbgestaltung mit den zuständigen Denkmalbehörden abge- stimmt wird. Orientierung liefert primär die restauratorische Befund- untersuchung.

Doch wie gelingt die Rekonstruktion der originalen Polychromie? Wo sind verwitterungsbedingte Veränderungen zu berücksichtigen? Welche Optionen der Erhaltung und Restaurierung eröffnen sich bei geschädigten Malschichten auf frei bewitterten Flächen? Und welche Bedeutung kommt der Eigenfarbigkeit der Baumaterialen zu?

Das 13. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege möchte über den restauratorischen und konservatorischen Umgang mit historischen Farben auf unterschiedlichen Materialien informieren und Beispiele zur Diskussion stellen. Es richtet sich vornehmlich an Architektinnen und Architekten, Bauingenieurinnen und –ingenieure, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Denkmalbehörden sowie Denkmaleigentümerinnen und –eigentümer.

Wir freuen uns auf einen interessanten Erfahrungsaustausch.

Programm

ab 09.00h

Anmeldung

09.30h - 10.00h

Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
Dr. Ulrich Stevens,
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Komm. Landeskonservator und Leiter der Abteilung Restaurierung
Prof. Dr. Norbert Schöndeling,
Technische Hochschule Köln, Fakultät für Architektur
Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege

Themenblock I

10:00h - 10.30h

Bedeutung, Bewertung und Konzepte

„Farbigkeit in der Architektur“
Referent: Dr. Ulrich Stevens,
LVR-ADR

10:30h - 11.00h

„Nachhaltigkeit von Anstrichsystemen auf Putzen in der Denkmalpflege“
Referent: Dr. Dipl.-chem. Uwe Erfurth,
Ö.b.u.v. Sachverständiger für Anstriche und Putze, Institut für Bautenschutz, Welden

11.00h - 11.30h

Diskussion, anschließend Kaffeepause

11.30h - 12.00h

„Die Eigenfarbigkeit von Baumaterialien“
Referent: Dipl.-Rest. Christoph Schaab,
LVR-ADR, Abteilung Restaurierung

12.00h - 12.30h

„Befunde von Architekturfarbigkeit an Fassaden“
Referentin: Dipl.-Rest. Sigrun Heinen,
LVR-ADR, Abteilung Restaurierung

12.30h - 14.00h

Diskussion, anschließend Mittagspause

Themenblock II

14.00h - 14.30h

Materialien und Anwendungsbeispiele

„Farbtechnologien für Baudenkmäler“
Referent: Stefan Kloss,
Malermeister und Restaurator im Handwerk, Düsseldorf

14.30h - 15:00h

„Material, Materialehrlichkeit und Farbe“
Referent: Dr. Ulrich Stevens,
LVR-ADR

15.00h - 15.30h

Diskussion, anschließend Kaffeepause

15.30h - 16.00h

„Werkstattbericht I:
Befund, Bedeutung und konservatorischer Umgang mit den Farbfassungen der Ostfassade von Schloss Dyck, Jüchen“
Referent: Dr. Ludger J. Sutthoff,
LVR-ADR, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege

16.00h - 16.30h

„Werkstattbericht II:
Historische Anstrichsysteme an der Kath. Pfarrkirche St. Elisabeth in Leverkusen-Opladen“
Referent: Kurt Weßel,
Restaurator im Malerhandwerk, Bergisch Gladbach

ab 16.30h

Abschlussdiskussion